|
|
|
|
|
|
aktuelle BETA-Version (Datum: ) |
Unter dem unten aufgeführten Link erhalten Sie stets die aktuelle BETA-Version.
Diese Option ist für ganz eilige gedacht, die nicht bis zum nächsten offiziellen Release warten wollen.
In der BETA-Version sind die aktuellsten Änderungen des jeweiligen Release vorhanden.
Diese ergeben sich aus der offiziellen und allgemeinen ToDo-Liste.
DSD übernimmt bei Verwendung einer solchen Version keinerlei Funktionsgarantie, da die eine oder andere Routine noch unausgegoren bzw. fehlerhaft sein kann.
Um sich aber schon mal einen Eindruck von den modifizierten Funktionen zu machen, ist diese Version aber gerade richtig.
Weiterhin bitte beachten, dass das Archiv immer nur ein Update auf eine bestehende Originalinstallation sein kann!
Viel Spaß beim testen, Bugreports direkt an , danke.
|
|
Download BETA-Version (ca. 2,5 MB) |
V6.6 (das Release wurde übersprungen) |
- Bugfix: Anzeige der eigentlich verbotenen Musikarten bei Option "ReSort"
- zusätzliche Tastenkombinationen ALT+K für Titelsprung und ALT+P für die Playliste
|
V6.5 (Release-Datum: 01.08.2006) |
- Bugfix: Seitenscrollen im Suchergebnis nun per Touchscreen möglich
- Aktualisierung der Webserver-Engine
- Aktualisierung auf WinAMP 5.22
- Neue Kommandobehandlung beim Webserver, bessere Fehlerbehandlung
- Neue Webserver-Kommandos "DownloadDatabase.Do" und "DownloadSong.Do"
|
V6.4 (Release-Datum: 01.05.2006) |
- Eigene Font-Farbe für das Playlistfenster sofern dieses zur Editierung der Playlist freigegeben wurde
- Einbindung eines Jingles beim Wechsel von Titeln, das sogenannte "SongChangeJingle"
- Bugfix: Musikarten wurden fälschlich als verboten erkannt wenn Sub-Genre enthalten war
- Bugfix: Duplikaten-Suche erzeugte Inkonsistenzen in der Datenbank
|
V6.3 (Release-Datum: 01.12.2005) |
- BugFix: Screensaver/Coverpopup erscheinen, obwohl die Tastatur/Maus benutzt wurde
- im Coin-Modus bei fehlenden Coins wird zusätzlich das Coin-Bild eingeblendet
- neues unterstütztes Audioformat: FLAC (Free Lossless Audio Codec)
- Titelwahl mit Nummern durch Eingabe von z.B. 4711 und Return wird der Titel mit Nummer 4711 gespielt. Nicht verwecheln mit der 4711. Position in der Liste!
Achtung, neue DB-Struktur erfordert Neu-Einlesen!
- Anzeigedialog für diverse Laufzeitdaten eines Titels über STRG+F10
- Exportfunktion der Datenbank in CSV (z.B. für nachträglichen Excel-Import)
- Artistcheck (sofern aktiviert) nun auch beim internen Autoplay
- über den versteckten Registry-Eintrag "EnableFastClose" wird bei nicht-aktiver Titlebar und nicht-aktivem Sicherheitsmodus ein Schließen-Button oben rechts angezeigt
|
|
Download Version 6.3 (ca. 3,3 MB) |
V6.2 (Release-Datum: 01.10.2005) |
- BugFix: Im Webserver wurden noch die verbotenen Musikarten angezeigt
- beim Einscannen expliziter Button für den Scanvorgang, so dass nicht zwingend Drag+Drop nötig ist
- neues Iconset für die Applikation sowie die Dialoge
- BugFix: Nach einer Suche wurden die verbotenen Musikarten wieder angezeigt
- die Coveranzeige sucht nun auch nach "folder.jpg" als Default-Cover
- über den versteckten Registry-Eintrag "EnableFindForbidden" können eigentlich augeblendete/versteckte Titel wieder gefunden werden
- zusätzlicher Autoplay-Modus "repeat one song", wobei eine Art "Wartelied" immer wiederholt wird.
|
|
Download Version 6.2 (ca. 3,3 MB) |
V6.1 (Release-Datum: 01.08.2005) |
- Tastenkombination STRG_ALT_- Minimiert das Jukeboxfenster in die Taskleiste bei deaktiviertem Security-Modus
- Tastenkombination STRG_ALT_+ Maximiert das Jukeboxfenster bei deaktiviertem Security-Modus
- BugFix: Bei aktivierter "QuickListEdit" Funktion kein zerstören der Playlist mehr
- Bei aktivierter "Skipbutton" Option kann nun die Beschriftung des Buttons je Sprache geändert werden.
- Registry-Sonderfunktion: Rechte Maustaste (Key "UseRightMouseToSkip") zum Titelsprung benutzt werden
- Bei der Eingabe des Suchbegriffes können auch + - # eingegeben werden
- BugFix: Bei aktivierter "Security"-Option wurden die "ShopSongSponsor"-Bilder nicht angezeigt
- Das Datenbankfenster kann nun skaliert werden, die Listboxen haben eine horizontale Bildlaufleiste
- BugFix: Das Scheduling war bei aktivem COIN/PlayPIN Modus nicht möglich
|
|
Download Version 6.1 (ca. 3,2 MB) |
V6.0 (Release-Datum: 01.06.2005) |
- neuer WEB-Platzhalter "I_CurrentCoinCount" für die Anzeige der aktuell einlösbaren PINs/Coins
- Einlösen von PlayPINs über das WEB, dafür neues Webkommando "PLAYPIN.DO"
- Sicherheitsabfrage beim Entfernen von Audiodateien von der Festplatte
- Position vor Suche wird bei Rückkehr von Suche wieder angesprungen
- BugFix: Bereits abgezogene Coins waren nach Reboot (nach PowerLoss) wieder da
- Dateinamen der automatischen Playlists erhalten neuen Timestamp
- Page-Up und Page-Down Buttons bleiben im Adminpanel aktiv und steuern Listennavigation up/down
- Registry-Sonderfunktion: Importierte Playlisten können beliebig lang sein (Key "UnlimitPlaylistLoad")
- Registry-Sonderfunktion: Tastaturlayout kann (Key "UseQwertzKeys") auf QWERTZ umgestellt werden
|
|
Download Version 6.0 (ca. 3,0 MB) |
andere (nicht mehr supportete) Versionen des Programms
History zu den alten Versionen v2.x, v3.x, v4.x und v5.x.
|
|
|
|
|
|
|