V5.9 (Release-Datum: 01.04.2005) |
- Default-Cover-Dateiname (bisher "cover.jpg") kann in der Registry (nicht per Setup) individualisiert werden
- Support für (statische) GIFs als Default-Cover
- Registry-Sonderfunktion: Umkehren der Sortierrichtung (Key "SortClickReverse") bei erneutem Klick auf den Sortierbutton (bzw. Spaltenheader)
- Registry-Sonderfunktion: Deaktivierung des Timeouts für Suchpanel (Key "StaySearchPanel")
- Neue Option, in der Playlist befindliche Titel in der Liste farbig zu markieren. Die Farbe legt der jeweilige Skin fest.
- Durch Kommandozeilenparameter "DATABASEFILE" kann der Standard-Datenbankdateiname überschrieben werden. Beispiel "DATABASEFILE=Nummer2.Dat"
- Neue Adminpanel-Option "SendToBack", die das Fenster der Applikation in den Hintergrund versetzt
- Registry-Sonderfunktion: Zeit bis zum Einblenden des Fensters bei "CoverPopup" kann beeinflusst werden (Key "CoverPopupDelay")
- eine ganze Reihe kleiner Korrekturen und Optimierungen am Webserver-Modul
- Im Coinmodus wird ein Bestätigungs-Sound gespielt werden (erfordert Coin.Wav im Jingles-Verzeichnis)
- Im Coinmodus wird bei einem zufällig gewählten Titel kein Coin verbraucht
- manuelles Überspringen von Titeln wird vom Zufallsalgorithmus beachtet
- neuer WEB-Platzhalter "I_RequestHostIP" für die anzeige der IP-Adresse des jeweiligen Clients. Nützlich für "RequestedBy"
- Registry-Sonderfunktion: Unscharfe Erkennung von Interpreten-Covern, Name des Interpreten im Dateinamen reicht aus (Key "FuzzyArtistCover")
- BugFix: Abzug von Coins/PINs bei Wiederanlauf der Jukebox und aktiver Autoplay-Playerstay Option
- neue Systematik bei PlayPINs, nun immer 4-stellig (halt PIN) plus Angabe der freizuschaltenen Titel (1-9)
|
 |
Download Version 5.9 (ca. 2,9 MB) |
V5.8 (Release-Datum: 01.02.2005) |
- BugFix: Im Security-Modus bei aktivierter ActionBar und Headeranzeige überlappte die Scrollbar am rechten Rand
- BugFix: Suche findet nun Einträge in verbotenen und ausgeblendeten Musikarten nicht mehr
- per Web-Interface können nun PlayPINs generiert werden
- Support für ANI-Cursor Dateien per Skin (als Cursor.ani einbinden)
- Upgrade der Routinen für das Auslesen des Audio-TAGs
- in die Audio-Datei integrierter Lyrics3-TAG wird gelesen und angezeigt
- Lyrics-Texte (*.lrc) werden geladen und angezeigt (Timestamp-Bereinigt)
|
 |
Download Version 5.8 (ca. 2,9 MB) |
V5.7 (Release-Datum: 01.10.2004) |
- neuer WEB-Platzhalter, %I_MasterVolume% zur Anzeige des aktuell gesetzten MasterVolumes (in Prozent)
- neuer WEB-Platzhalter, %I_CurrentVolume% zur Anzeige des aktuellen PlayerVolumes (in Prozent)
- neuer WEB-Platzhalter, %I_AutoplayVolume% zur Anzeige der (im Setup) gesetzten Prozentzahl für die Verringerung des MasterVolumes bei Autoplay-Titeln
- neues WEB-Kommando, "SongCapture.Do" zur Anzeige des (per Capture-Device) erzeugten "SponsoredBy" Bildes per Web.
- neues WEB-Kommando, "SetRequestedByTag.Do". Dieses setzt den Typ (oder Namen) des Anforderers des Titels.
- beim Einlesen von Dateien wird nur nach Doppelten gescannt, wenn diese auch angezeigt werden sollen
- Optimierung der Geschwindigkeit beim Einlesen großer Recovery-Listen, wenn "PlayerStay"-Parameter gesetzt ist
- Logfile-Ansicht in der Web-Administration mit eigener Seite (und damit eigenem Layout)
- BugFix: In der Jingle-Bar beginnt die "Nummerierung" der Jingles nun mit A...
- beim Einscannen von Titeln gibt es jetzt einen Prozentbalken
- verbesserte Betriebssystemerkennung (auch Win2003 etc.) inklusive Administrator-detect
- BugFix: nerviges Start-Popup bei den Play-PINs entfernt
- Kommandos (im Setup unter "Specials") für Volume-Rücksetzung und Debugmode-Aktivierung
- Option "ShowMode" wurde aufgelöst in "Screensaver" und "TitleBar"
- scrollende Titelzeile (als Titlebar-Option)
- für die Titlebar-Optionen "blending" und "scrolling" Geschwindigkeitsoptionen
- Update auf den WinAmp 5.x (der alte 2.9 kann weiterhin verwendet werden)
|
 |
Download Version 5.7 (ca. 2,9 MB) |
V5.6 (Release-Datum: 01.07.2004) |
- verbesserte Navigation im Playlist-Vorschaufenster
- fehlertoleranteres Löschen von Titeln (Dateien) bei der Doppelten-Erkennung im Auswertungs-Fenster
- weitere Optionen beim "DBEDIT" und entfernen von Titeln
- Warnungen bei hoher CPU bzw. Speicherauslastung des Systems
- Neues WEB-Adminkommando "ReLoad_Autoplay_DB.do" zum expliziten neuladen der externen Autoplay-Datenbank
- die zuletzt aktive Sortierung der Liste wird beim nächsten Programmstart berücksichtigt
- BugFix: Sortbuttons reagierten nicht auf "SwapColumn"
- Setup-Option "SwapColumn" nun auch während des Livebetriebs umstellbar
- bei "MultiLine" kann nun auch nach den anderen Spalten sortiert werden
- Aktualisierung/Erweiterung der Sprachdatei für "Dansk"
- Neue WEB-Kommandosteuerung für Adminkommandos
- Neuer WEB-Platzhalter "L_LastRequestedBy" bzw. "I_LastRequestedBy" für die Info, wer den letzten Titel ausgewählt hat. Dieser gilt auch für den Playlist- und SongArray!
- Neuer WEB-Parameter "requestedBy" für das WEB-Kommando "Play.Do". Auf diese Weise kann ein gewählter Titel mit einem Namen verknüpft werden.
- eigener Unterordner für Jingles (in Form von WAV-Dateien)
- neuer Typ für den ActionBanner: "Jingle-Bar" zum schnellen Einspielen von Jingles zwischendurch
- verbessertes Volumefading (z.B. bei Autoplay-Titeln oder Mikrofonmuting)
|
 |
Download Version 5.6 (ca. 2,7 MB) |
V5.5 (Release-Datum: 01.05.2004) |
- Die Passworteingabe für den WEB-Adminbereich (und dessen Kommandos) kann auf Wunsch deaktiviert werden
- über einen Dateinamenfilter kann beim Einlesen/Scannen von Titeln die Gesamtmenge der Titel eingeschränkt werden
- die neue Option "AutoplayDelay" verzögert bei aktivem AutoPlay die Titelwahl um X Sekunden
- leichte Umgruppierungen im Setup-Dialog
- diverse Änderungen in Bezug auf den "SwapColumn"-Parameter
- die Suche über das WEB-Frontend kann genauer spezifiziert werden
- BugFix in der Erkennung von doppelten Titeln bei der Zufallswahl
- neues Feature "externe Autoplayliste". Durch Verwenden einer eigenen Autoplayliste kann die Zufallswahl beinflusst werden
- über einen zusätzlichen Button im DB-Edit kann die Liste der "verbotenen Musikarten" umgekehrt werden
|
 |
Download Version 5.5 (ca. 2,6 MB) |
V5.4 (Release-Datum: 01.03.2004) |
- bei einer automatischen Titelwahl wird die Markierung (und der Sprung zu ihr) nur bei Nicht-Benutzung der Jukebox gesetzt
- BugFix: Titelsprung beim "Skip" wurde nicht korrekt erkannt
- BugFix: 2-maliges Öffnen des Hilfebildschirms führt (bei gepackter EXE) zur Beendigung
- BugFix: unter Umständen scrollt die Liste (bei Benutzung des rechten Scroll-Up Buttons) nicht ganz bis nach oben
- Usability-Verbesserungen für das TimedPlay
- kleine Verbesserungen am Installer (Automation, Texte etc.)
- kleine Geschwindigkeitsverbesserungen bei der Suche (über die Oberfläche)
- bei Touch-Screen Option ist die Scrollbar am rechten Rand größer
- neues WEB-Adminkommando "CamCapture" für Live-Webcam-Screenshots per Web
- neues WEB-Adminkommando "ScreenCapture" für Live-Screenshots per Web
- im Laden-Dialog kann der ID3v2-Tag bevorzugt zum Lesen ausgewählt werden
- Aus Start-Parameter "Auswertung" wird "Statistic"
- neuer Parameter "ActionBanner" welcher eine Aktionsfläche im Kopfbereich der Jukebox anzeigt
- neues Modul "Playlist-Preview" für den ActionBanner
- Reduzierung der Platten-IO durch weitere Cache-Objekte (für z.B. Kommentare und Bewertungen)
- die Sonder-Dialoge sind nun ScreenCenter statt bisher DesktopCenter
- Einleseroutinen für die TAG-Informationen komplett neu strukturiert
- neuer Parameter "RescanForce" erlaubt Erkennung von Änderungen an Dateien
- im Debug-Modus können die Logausgaben auch von externen Debuggern aufgefangen werden
|
 |
Download Version 5.4 (ca. 2,6 MB) |
V5.3 (Release-Datum: 01.01.2004) |
- diverse Sourcecode-Optimierungen (überflüssige Variablen entfernt etc.)
- zentrale Combobox für den Playmodus (Playlist, Direct-Play, Coin, PlayPIN)
- BugFix: Playerstay reaktiviert
- neue Option: der Parameter "AutoLog" aktiviert ein automatisches Logfile auf Tagesbasis
- Logfiles werden nun in einem separaten Verzeichnis abgelegt, manuelle Logfiles bekommen einen Zeitstempel
- neue Option: Über den Parameter "AutoplayVolumePercent" (1 bis 100) kann die Lautstärke von Autowahl-Titeln herunter gesetzt werden
- diverse Korrekturen am "Direct-Play" Modus
- BugFix: Bei Anführungszeichen Fehler im Javascript-Array im Web-Interface behoben
- eine Reihe von LOG-Ausgaben optimiert, diverse Kleinst-Bugfixes
- BugFix: Abgeschnittene Bewertungsbuttons auf dem Hauptfenster bei einigen Skins
- neue Option: der Parameter "DisableHelpWindow" deaktiviert das Hilfefenster
- Tooltipp-Fenster nun mit korrekter Schriftfarbe (analog zur Farbe in den Dialogfenstern)
- Feldtest der Jukebox mit WinAMP 5.01 (19.12.2003) bestanden, könnte verwendet werden
- BugFix: Unteres Ende der Scrollbar am rechten Rand fehlt bei Suche+Shortkeys
- Vollständig neuer und verbesserter Algorithmus zur Auswahl von Zufallstiteln
- schnellerer Shutdown des Programmes
- Ein Rescan der DB ausgelöst über den Webserver wird nun im Hintergrund durchgeführt
- BugFix: Bei Monatssprüngen wurde ein Titel nicht als "neu" erkannt/gefärbt
- BugFix: doppeltes Drücken von STRG+S zerstört Datenbank
- Zufallswahl bezieht auch die Jahreszahl eines Titels mit ein
- Möglichkeit eines geschützten Adminbereichs im WEB-Frontend, Name ist "admin"
- neue Option: der Parameter "RescanSubdirs" erlaubt dem Rescanmodus ein Beachten neuer Unterverzeichnisse
- BugFix: CoverPopup führte unter gewissen Bedingungen zum Absturz des Programms
- Playlist kann über den WEB-Adminbereich modifiziert werden
- alle vormals versteckten Parameter sind nun offiziell im Setup einstellbar
- Achtung, diverse Parameter wurden umbenannt, bitte Setup überprüfen!
- die meisten Parameter sind über den WEB-Adminbereich modifizierbar
- die Parameter können nun vollständig auch als Kommandozeilenparameter gesetzt (z.B. "OLDDB") oder explizit nicht-gesetzt (z.B. "NOOLDDB") werden
- zusätzliches Dateiformat: MPC. Unterstützung für Musepack nur in Verbindung mit entprechendem WinAMP-PlugIn
- erweiterte Möglichkeiten beim Einlesen von Titeln ohne TAG
- Das Fenster mit einem "SongSponsor" wird kürzer angezeigt, das "Sponsorbild" kann wahlweise gedehnt werden
- Die TAG-Informationen (bei MP3s) werden maßgeblich aus dem ID3v1-Tag, erst danach aus dem ID3v2-Tag bezogen
|
 |
Download Version 5.3 (ca. 2,5 MB) |
V5.2 (Release-Datum: 01.11.2003) |
- verstecktes Feature: über den Registryeintrag "CoverPopup" kann das automatische Anzeigen des Covers (nach 40 Sekunden Inaktivität) gesteuert werden
- verstecktes Feature: über den Registryeintrag "MouseJump" kann das automatische Positionieren/Begrenzen der Maus beeinflusst werden
- Die Skins "OS-2001", "SmartGreen" und "Original" wurden um die erweiterten Farben für neue Titel und Fehlermeldungen in der Titelzeile erweitert
- Optimierung der Doppelten-Erkennung im "Auswertungs"-Dialog
- Die Skins "Baldemeier", "GuiStuff", "HyperBase" und "RedLight" wurden um die erweiterten Farben für neue Titel und Fehlermeldungen in der Titelzeile erweitert
- Per Doppelten-Erkennung gefundene Titel können selektiert und ausgetragen/gelöscht werden
- CoinCount kann auch über Web-Interface erhöht werden (siehe specials.html)
- Bugfix: CoinCount kann nun auch bei geöffneten Infofenstern erhöht werden
- Bugfix: Sortieren (über Headline) während aktiven Suchdialogs zerstört Datenbank
- bei aktiviertem Touchscreen öffnet sich die Buttonbar bei der Suche automatisch
- Zufallsmodus im "Coin"- und "PlayPin"-Modus bei deaktivierter "NoPlay" Option und 0 Coins
- verstecktes Feature: über den Registryeintrag "ShowVerticalLine" wird eine Trennlinie zwischen den Spalten angezeigt
- Bugfix: grafische Überschneidungen von Header und Multiline-Anzeige korrigiert
- die Suche bezieht nun auch das Album mit ein (sofern die Spalte sichtbar ist)
- komplett neues Web-Interface mit zahlreichen Verbesserungen/Erweiterungen
- bei der Suche kann nun auch das @-Zeichen verwendet werden
- Erster Song im CoinModus nicht mehr frei (sei denn per Registry-Key "FirstSongFree" aktiviert)
- Coins werden beim Betreten des Adminmodus nicht mehr gelöscht
- BugFix: Vertauschen der Spalten bei "Swap" beim Abspeichern der Datenbank während des Betriebs nach z.B. einem Rescan korrigiert
|
 |
Download Version 5.2 (ca. 2,4 MB) |
V5.1 (Release-Datum: 01.08.2003) |
- nachträgliches Speichern von Medien berücksichtigt neu/fehlende Dateien nach Rescan
- das (eventuell vorhandene) SongCover wird nach 40 Sekunden automatisch angezeigt
- verstecktes Feature: Über den Registry-Schlüssel "CoverStretch" kann das Strecken der Coverbilder (im Hilfefenster) unterbunden werden
- neuer Platzhalter %LastComment% und %LastCommentText% für die Webseiten.
- per Setup in den Specials kann die Sicherheit manuell zurückgesetzt werden.
- BugFix: Das "cover.jpg" wird nun wieder erkannt und verwendet
- Analog zur "cover.jpg" existiert nun eine "cover.txt" für einen allgemeinen Songtext
- BugFix: Ungewolltes Beenden des Programms bei DB-Edit während Jukebox-Modus
- erste rudimentäre Funktionen zum Einlesen von Dateien ohne TAG
|
 |
Download Version 5.1 (ca. 2,4 MB) |
V5.0 (Release-Datum: 01.06.2003) |
- BugFix: Buchstaben-Quickfeld und leere Datenbank bzw. letztes Suchergebnis
- BugFix: QuicklistEdit zerschießt die Playliste
- Text in der Status-/Titelleiste wird gekürzt dargestellt
- aktuelle Titel (auf Basis Dateidatum) werden auf Wunsch in anderer Farbe dargestellt
- Update auf WinAMP 2.91
- grafische Überarbeitung des Installationsprogrammes
- Entzerrung des Setup-Dialoges
- LCD-Ausgabe nun auch unter WinNT/2000/XP
- verbesserte Fehlerbehandlung im Debug-Modus
- Sicherung und Reaktivierung alter Datenbanken (Medien)
- verstecktes Feature: Lautstärke der Selbstgewählten Titel kann individualisiert werden
- verstecktes Feature: QuickListEdit mit Löschen-Button
- Beim ersten Start (nach Neuinstallation) öffnet sich der Setup automatisch
- drei neue Skins verfügbar (im Add-On Bereich)
- beim Verwenden der ENTER-Taste Passwortdialog keine anschließende Titelwahl mehr
- bei aktivierter Sicherheit werden Sondertasten (z.B. STRG+F3) per Passworteingabe abgefragt
- transparenter Filterbutton im Suchen Dialog
- per Skin veränderbare Schriftfarben (für Neu/Fehler)
- im Sicherheitsmodus wird das Fenster periodisch nach vorne geholt
- neuer Hotkey STRG+B für die Buchstaben-Schnellwahl
- Initiales Laden von M3U-Dateien zur Vorbelegung wieder aktiviert
|
 |
Download Version 5.0 (ca. 2,4 MB) |
andere (nicht mehr supportete) Versionen des Programms
History zu den alten Versionen v2.x, v3.x, v4.x und v5.x.
|