1

LOGO: Per Doppelklick lässt sich der Administrationsmodus einleiten. Dies kann über eine Passwortabfrage gesichert werden, um unerlaubten Zugriff zu unterbinden.

2

SORTIERUNG: entsprechend der Spaltennummer (von Links an aufwärts nummeriert) kann nach der Spalte sortiert werden. In der aktuellen Ansicht folglich der Button "2" für den Interpreten. Die Sortierung kann unter Umständen ein wenig dauern. Sie ist immer aufsteigend (A-Z) sortiert.

3

AUSWAHLLEISTE: Über diese Leiste kann per Doppelklick der selektierte Titel in die Playlist aufgenommen werden. Im Direktmodus wird der Titel sofort gespielt. Die Leiste ist auch für die Kommentare wichtig, da sich der im Infofenster einzugebende Kommentar stets nach dem Selektierten richtet.

4

TITELANZEIGE: Der aktuell spielende Titel wird hier dargestellt in der Schreibweise "Interpret - Titel". Per Doppelklick auf die Anzeige springt die Gesamttitelliste an die Position des Titels.

5

BEWERTUNG: der aktuell spielende Titel kann bewertet werden. Hierzu werden Punkte vergeben, über welche dann später ein Ranking durchgeführt werden kann. Auf diese Weise lassen sich Titel subjektiv kategorisieren.

6

STARTBEWERTUNG: um einen Titel bewerten zu können, muss zunächst diese Option eingeschaltet werden, da normalerweise an dieser Stelle die Restlaufzeit des aktuell spielenden Titels angezeigt wird.

7

SCROLLBAR: sofern mehr als 100 Titel in der Liste stehen, oder per "BAR" Parameter dies explizit gewünscht wurde, kann über diese Leiste ähnlich jedem anderen Windowsprogramm die Liste gescrollt werden. Dies dient vor Allem bei einer reinen Mausunterstützung als Navigationshilfe, um schnell innerhalb der Liste springen zu können.

8

SCROLLKNOPF: über diesen Knopf kann die Liste gescrollt werden.

9

MAINBUTTONS: über diese Buttons können (entsprechend ihrer Bezeichnung) verschieden Unterfenster der Jukebox aufgerufen werden, die spezielle Anzeigen beinhalten. Einige Buttons können per Administration gesperrt werden.

10

UP/DOWN: diese Buttons erlauben ein Seitenweises springen der Titelliste. Sie stellen den Standardnavigationspfad dar, über welchen der Benutzer die Liste scrollen kann.

11

BUCHSTABEN: zur schnelleren Navigation kann über diesen Knopf eine Buchstabenliste angezeigt werden, über welche man innerhalb der Sortierung der Liste zum jeweiligen ersten Anfangsbuchstaben springen kann.

12

TOUCHSPECIAL: da im Touchscreen-Modus der Buchstaben-Aufruf aufgrund seiner Lage problematisch sein kann, ist hierüber ebenfalls der Aufruf möglich.